Brennholz News
Moderne Scheitholzvergaserkessel und Kombikessel für Scheitholz und Pellets zeichnen sich durch geringe Feinstaub- und Treibhausgasemissionen aus. Eine neue Marktübersicht der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) bringt Planungshinweise und detaillierte Informationen zu den erhältlichen...
mehr lesen...
Über 50.000 MAP-Förderanträge für eine Ökoheizung wurden bis 15. Mai 2020 bewilligt. Bei fast der Hälfte ging es um eine Holzfeuerung, meldet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV). (mehr…)
mehr lesen...
Deutsche Haushalte nutzen hauptsächlich Scheitholz, wenn sie mit dem natürlichen Brennstoff heizen. Das geht aus eine Befragung des Beratungsunternehmens INFRO hervor. (mehr…)
mehr lesen...
Mit der Broschüre "Heizen mit Holz – so geht’s richtig" klärt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) zum emissionsarmen Heizen mit Holz auf. Die in aktualisierter Auflage veröffentlichte Broschüre bietet eine Hilfe für die Auswahl und Planung neuer moderner Holzfeuerstätten. (mehr…)
mehr lesen...
Ein Sofort-Maßnahmenpaket für die Bioenergie hat der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBV) vorgelegt. Gemeinsam mit der Forstwirtschaft und den Leitbetrieben der Holzindustrie fordert er unter anderem einen raschen Ausstieg aus Ölheizungen. (mehr…)
mehr lesen...
Gegen einen Beitrag zur Holzverbrennung des ZDF-Fernsehmagazins Frontal 21 wehrt sich die Holzenergiebranche. In einer gemeinsamen Presseerklärung bemängeln der Fachverband Holzenergie (FVH) und der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) die einseitige Darstellung der energetischen...
mehr lesen...
Auf 100 Millionen Euro aufgestockt hat das österreichische Klimaschutzministerium den Kesseltausch-Bonus. Er lässt sich mit Landesförderungen kombinieren. Darauf verweist der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBV). (mehr…)
mehr lesen...
Die österreichische Bundesregierung will das Förderprogramm "Raus aus dem Öl" wieder aufleben lassen. Das kündigte Umweltministerin Leonore Gewessler bei der WEBUILD Energiesparnmesse in Wels an. (mehr…)
mehr lesen...
Als WEBUILD will sich die Energiesparmesse zur führenden Plattform für die Herausforderungen der Energie- und Klimawende mausern. Wegen des Coronavirus muss die Welser Produktschau jedoch Federn lassen. (mehr…)
mehr lesen...
Die Antragszahlen 2019 für das Marktanreizprogramm hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlicht. Demnach hat es im vergangenen Jahr Förderanträge für 72.675 Biomasseheizungen, Solarthermieanlagen und Wärmepumpen erhalten. (mehr…)
mehr lesen...
Seite 1 von 4112345...102030...»Letzte »