Bundesverband BioEnergie

Bündelung der Interessen am deutschen Bioenergie-Markt

Der Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) entstand 1998 aus einer Initiative der am Bioenergiemarkt tätigen Unternehmen und Institutionen Deutschlands mit der Zielsetzung einer Bündelung der verschiedenen Partikularinteressen am Bioenergie-Markt und einer Forcierung der Marktentwicklung. Die derzeit 158 Mitglieder des BBE setzen sich aus 24 Verbänden, 127 Unternehmen und 8 Forschungseinrichtungen zusammen, die in den Bereichen der festen, flüssigen und gasförmigen Bioenergieanwendungen, auf der Rohstoffseite, im Anlangenbau und Anlagenbetrieb oder in der Planung und Dienstleistungaktiv sind. 

Zu den Hauptaufgaben des BBE zählt die Vertretung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder in Politik und Öffentlichkeit. Durch diesen intensiven Austausch mit politischen Akteuren werden die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Bioenergie positiv mitgestaltet. Die inhaltliche Arbeit des BBE wird von seinen Mitgliedern in Fachausschüssen und Arbeitskreisen gestaltet. Dies ermöglicht einerseits die Früherkennung von Marktentwicklungen und die angemessene Reaktion darauf, anderseits die aktive Einflussnahme auf die Gestaltung von Rahmenbedingungen des deutschen Bioenergie-Ausbaus. 

Die derzeitige Aufbruchsstimmung im Bereich der Bioenergie ist somit auf die erfolgreiche Arbeit des BBE zurückzuführen - ein Erfolg, der nur durch die Vernetzung aller Marktpartner, das Einbringen von Know-How und Erfahrung und die Formulierung gemeinsamer Stratgien erreicht werden kann.

Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE)
Godesberger Allee 142-148
53175 Bonn
Tel.: 0228/ 81002-22
Fax: 0228/81002-58
E-mail: info@bioenergie.de
Internet: www.bioenergie.de

Menü des aktuellen Bereichs:


zur Navigation Sprache wählen: Home | Sitemap | Presse

Hauptmenü:

CMS